An Gründonnerstag geschlossen
Am 17.04.2025 ist unsere Praxis geschlossen, bitte ab dem 22.04. sind wir wieder wie gewohnt für Sie da!
Am 17.04.2025 ist unsere Praxis geschlossen, bitte ab dem 22.04. sind wir wieder wie gewohnt für Sie da!
In der Faschingswoche vom 3.-7. März haben wir wegen Urlaub geschlossen. Die Vertretung übernehmen: die Praxis Dres. Müller, Appelt und Kollegen, Ambulanzzentrum und die Praxis Dr. Harlos und Kollegen, Dialyse Schweinfurt (Sie wählen bitte die „hausärztliche Versorgung“ am Empfang) Wir bitten alle Patientinnen und Patienten um rechtzeitige Bestellung von Rezepten im Vorfeld unseres Urlaubs. Bis…
Auch vor unseren Mitarbeitern macht die aktuelle Erkältungssaison nicht halt. Bitte haben Sie daher Verständnis für Verzögerungen im Praxisablauf und in der Beantwortung von telefonischen Anfragen.
Wir wünschen allen unseren Patientinnen und Patienten, Mitarbeiterinnen, deren Familien, unseren Partnern und Kollegen ein friedliches, zufriedenes und gesegnetes 2025!
Vom 23.-29.12. ist die Praxis nicht besetzt. Wir wünschen allen Patienten und Partnern eine ruhige und erholsame Weihnachtszeit. Unsere Vertretung haben übernommen die Praxis Dres. Müller, Appelt und Kollegen, Ambulanzzentrum die Praxis Dr. Harlos und Kollegen, Dialyse Schweinfurt (bitte wählen Sie hier die „hausärztliche Versorgung“) Am 30.12.2024 sind wir wieder für Sie da!
In einer aktuellen Arbeit berichten die Heidelberger Kollegen Prof. Dr. Karin Frank-Raue und Prof. Dr. Friedhelm Raue gemeinsam mit dem Biometriker Dr. Thomas Bruckner über ihre 40-jährige Erfahrung in der Behandlung des medullären Schilddrüsenkarzinoms, das in 25% der Fälle als Folge der Multiplen Endokrinen Neoplasie Typ 2, einer genetisch bedingten Erkrankung, auftritt. Sie zeigen, dass…
Eine sehr grundlagenwissenschaftliche Arbeit konnte Dr. Kroiß kürzlich gemeinsam mit Kollegen aus Berlin und Leipzig im Fachblatt „Endocrinology“ veröffentlichen. In einer früheren Arbeit hatten die Forscherinnen und Forscher um Peter Müller und Holger Scheidt das Medikament Mitotan untersucht. Dieses wird zur Behandlung des Nebennierenkarzinoms eingesetzt. Sein Wirkmechanismus ist bis heute unklar. Dr. Kroiß und Team…
Am 19. Oktober war Dr. Kroiß eingeladen, vor Betroffenen mit einer Multiplen Endokrinen Neoplasie Typ 1 oder 2, seltenen genetisch bedingten Erkrankungen mit Neigung zur Entwicklung bestimmter Tumore, bei deren überregionalem Treffen in Erlangen zu referieren. Dieses fand parallel zum 28. Hypophysen- und Nebennierentag des Netzwerks Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen e.V. statt. Thema: Wie funktioniert eine…
Wir freuen uns, dass wir unsere ausgeschriebene Stelle als MFA in Teilzeit besetzen konnten. Näheres bald an dieser Stelle.
Über die Beobachtung einer seltenen Nebenwirkung berichtet Dr. Kroiß in einer aktuellen Forschungsarbeit gemeinsam mit Wissenschaftlern aus Würzburg (Dr. Sayehli), Italien, USA und Australien im Fachblatt „Thyroid“ (engl., Die Schilddrüse). In Deutschland war die Würzburger Arbeitsgruppe „Endokrine Onkologie“ eine der ersten, die den neuartige RET-Inhibitor Selpercatinib in der Behandlung einer seltenen Tumorerkrankung, des medullären Schilddrüsenkarzinoms,…